Aktuelles
Stadtradeln 3.6. bis 23.6.
Zum zweiten Mal in Folge nahm auch der Kreis Ostprignitz-Ruppin und sechs seiner Kommunen am bundesweiten Stadtradeln teil. Das ganze firmiert unter dem Motto:
„Mach mit beim STADTRADELN! Tritt 21 Tage mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied!“
Außerdem lobten der Kreis (organisiert durch das Team für Kreisentwicklung und Mobilität) und die Sparkasse OPR Geldpreise für teilnehmende Schulklassen aus. Dies genügte als Motivation um ein Team für unsere Schule zu gründen. Klassen konnten sich als Unterteams bilden und um die Wette fahren. Dies wurde in manchen Fällen sehr ernst genommen, so dass das Team des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums mit fast 90 Teilnehmenden nicht nur das größte Team im Landkreis stellte, sondern auch mit 16 988km fast die meisten Kilometer gesammelt hat. Nur das Team der Kreisverwaltung OPR konnte mehr Kilometer sammeln. Zwei Klassen haben sich dabei ganz besonders ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die meisten Kilometer pro Kopf geliefert und so wurden diese beiden Klassen auch insgesamt im ganzen Landkreis als zweitbeste (9D) und allerbeste (9A) Klasse ausgezeichnet.
Danke an alle Teilnehmenden und besonders an die beiden stärksten Radlerinnen. Lara Kühl hat mit ihren 844km und ihrer Konstanz nicht nur die 9A zu mehr motiviert und Benjamin Bahr (9D) konnte mit seinen 1 121km seiner Klasse zum zweiten Platz verhelfen und kam mit seinen gefahrenen Kilometern fast noch unter die drei besten des Landkreises.
Zusammen mit Herrn Kurzke (Team Captain des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasium Teams) und Connor Joschko (Klassensprecher 9A) nahmen Benjamin und Lara dann beim Wittstocker Stadtfest am 28.6. die Checks über 300€ für das zweitbeste und über 500€ für das allerbeste Klassen-Team entgegen.
Alle Teilenehmende möchten das im nächsten Jahr wiederholen und laut Kreisverwaltung wird es dafür auch wieder Anreiz und Gelegenheit geben.
Vielleicht werden wir dann ja noch mehr.