Aktuelles
Weihnachtswerkstatt in der Kultur-Kirche Neuruppin
Leni Jähn Modellbau in Biologie
Die Schüler der 7. Klassen haben sich im Biologieunterricht mit dem Bau von Pflanzenzellen beschäftigt. Neben dem Mikroskopieren von Pflanzenzellen, haben sie 3D-Modelle gebaut. Es sind kreative Meistermerke und durchdachte Strukturmodelle entstanden, alles Unikate. Die SchülerInnen haben ihre Modelle stolz vor der Klasse präsentiert. Vielen Dank für die tolle Umsetzung.
Auf dem Bild ist die 7 a mit ihren Modellen zu sehen.Frau Fritz „Licht an“,
...hieß es am 30.11.2023 pünktlich um 17.00 Uhr, als Neuruppin’ s Bürgermeister Nico Ruhle die Tanne auf dem Schulplatz erstrahlen lies. Zur Tradition gehört die Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Märkischen Jugendchor.
Herzlichen Dank an die Sängerinnen, Sänger und an die Chorleiterin Frau Schubach.
Herr Schwanz Zweifacher Sieg im Kreisfinale !
Am vergangenen Mittwoch, den 15. November, setzten sich in Wittstock unsere Mädchen der Wettkampfklassen II und III souverän gegen ihre Gegnerinnen im Handball durch. Einmal mehr zahlte sich das kontinuierliche Training der Sportlerinnen bei ihren Trainern Herr Strecker und Herr Neufeldt aus. Den Kontrahentinnen gelangen nur gelegentliche Gegentreffer. Schon das zeigte die sehr guten Leistungen in der Abwehr oder auch die Sicherheit der Torwartinnen. Das Geheimnis des Erfolges war aber auch die Mannschaftsleistung aller gemeinsam, denn einige Spielerinnen traten in beiden Spielklassen an und konnten in beiden Mannschaften auf den unterschiedlichen Positionen souverän agieren.
Unser Dank und unsere Gratulation gilt:
Razan Al Droubi, Lina Funke, Eni Lüdecke, Emma Neufeldt, Liv Neugaertner, Emma und Luise Römling, Nele Schwarzwald, Charlotte Gillhoff, Sophia Gayck, Clara Maschke, Nele von Möllendorf sowie Lea Tauber.Frau Friebel und Frau Lucke Eröffnung der Bibliothek
Zum Tag der offenen Tür am 24.11.2023 wird unsere Bibliothek offiziell eröffnet.
Frau Reilich/ Frau Scholz Erste Eindrücke aus Klasse 7
Erfahrungen der ersten Schulwochen von der Klasse 7C
Wir haben neue Freunde gefunden mit denen wir uns gut verstehen. Am Anfang haben wir unsere Räume nicht gefunden, aber mittlerweile geht es. Wir finden es gut, dass es in unserer Schule einen funktionierenden Trinkbrunnen gibt. Wir finden es schön, dass wir unser Handy benutzen dürfen. Die meisten Lehrer, die wir bekommen haben sind eher streng. Außerdem verpassen wir manchmal den Bus, weil manche Lehrer den Unterricht überziehen. Es gibt eine Cafeteria in der Schule, die Essen und Getränke verkauft.
Lilly, Lena, Liselotte, Helena, Josi
Der erste Eindruck der ersten Schulwoche war positiv und negativ zugleich. Wir hatten Angst und Panik vor dem etwas härteren Schulsystem. Wir waren gleichzeitig aber auch glücklich, dass wir die Grundschule überstanden hatten. In dem großen Schulgebäude fühlten wir uns hilflos, aber nur am ersten Schultag. Nun haben wir uns eingelebt und kommen zu recht.
Carolin, Kyra
Die erste Schulwoche war stressig. Man musste nämlich alle Räume finden, sich an die Lehrer gewöhnen, die Bücher einschlagen und alle Materialien kaufen. Es ist anstrengend sich an alle Konzepte und Regeln zu halten. Biologie macht uns immer noch keinen Spaß. Es gab schon ein schönes Erlebnis, denn wir waren mit der Klasse 7B bowlen.
Karen
Sie waren interessant, neugierig und etwas anstrengend. Sie waren auch eine Findung für Körper und Geist. Sie waren auch gut. Der Start war etwas beängstigend und interessant zu sehen, wie die größeren Schulen so laufen.
Riccardo, Tim, Nils
Unsere Erfahrung in der ersten Schulwoche: Wir finden das Schulgebäude ist wie ein Labyrinth aufgebaut. Manche Lehrer sind etwas lockerer und andere etwas strenger.
Wie war der Start?
Wir haben alle neue /nette Freunde kennengelernt. Man hat gemerkt, dass es sehr anders ist als in der Grundschule. Gut, dass der 800m-Lauf sehr anstrengend war.
Lea, Frida, Fiona, Leni
Frau Kunze Mittelalterlicher Stadtrundgang durch Neuruppin
Bei herrlichstem Wetter unternahm der Geographie Leistungskurs von Frau Fritz der 11. Klasse am 27. September eine Exkursion durch Neuruppin. Dabei erhielten wir viele interessante Informationen über mittelalterliche Überbleibsel wie zum Beispiel die Klosterkirche und die Stadtmauer. Organisiert und erarbeitet wurde der Stadtrundgang von zwei Schülerinnen. Es war für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein schöner Einblick in die historischen Ereignisse Neuruppins.
Luise und Tabea 11B Sportfest Klasse 7
Am Freitag, den 15.09.23, fand das traditionelle Leichtathletiksportfest der 7. Klassen des Schinkel- Gymnasiums statt. Nach einer selbständigen Erwärmung wetteiferten alle Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Weitsprung, 60m- Lauf, Ballweitwurf und Kugelstoßen. Zum Abschluss liefen die 4 Klassen (je 2 Mädchen und Jungen) in einem Staffellauf gegeneinander.
Herzlichen Glückwunsch den Platzierten des Leichtathletikwettbewerbs der 7. Klassen!
Zu den Ergebnissen ...
Frau Kunze/ Frau Schwanz Lust auf Lesen?
Lust auf gemeinsames Lesen?
Lust auf einen Austausch über Gelesenes?
Dann komm in unsere AG Schinkel-Books!
Wir treffen uns regelmäßig montags in der neu gestalteten Bibliothek unserer Schule.
Erstes Treffen: Montag, 04. September, Mittagspause
Wir freuen uns auf dich!
Frau Scholz und Frau Reilich