Fachbereich Mathematik
Die Vorhaben
° Bestmögliche Aufbereitung der brandenburgischen
Rahmenpläne für unsere Schule
° Streben nach einheitlicher Stoffaufteilung in den
einzelnen Stufen
° Arbeit nach einheitlicher Zensurenskala
° Vergleichbarkeit in den Klausuren
° Langfristige Vorbereitung des
Zentralabiturs mit vergleichbaren
Aufgaben und Problemstellungen
° Gemeinschaftliche Korrektur des Abiturs
und der Prüfungen Klasse
° Arbeit nach den gleichen Lehrbüchern,
mit den gleichen Tafelwerken
° Angebot eines geeigneten,
preiswerten Taschenrechners
° Streben nach gutem Lehr- und Lernklima
Warum wählt ein Schüler:
"Leistungskurs Mathematik"?
Schülerantworten : "[...] weil ich mich auf 5 Stunden Mathe in der Woche gefreut habe."A. Hegemann LK 12/2
"Mathe fördert das logische und kombinatorische Denken,
welches man in vielen Bereichen des Lebens zu gebrauchen
wissen sollte."
S. Könze LK 12/2
"[...] so gibt es in Mathe meistens nur EIN richtiges Ergebnis.
Damit schließt sich für mich auch die Frage aus, ob ich die
Vorstellungen [...] meines Lehrers wiedergab."
J. Haase LK 12/1
"[...] weil Zahlen beständiger sind als so manche Sprache (neue
deutsche Rechtschreibung) oder manches historisches Ereignis"
A. Stolzenburg LK 12/1
"Mathematik ist das Fundament aller Naturwissenschaften,
die ihrerseits die treibende Kraft des Fortschritts darstellen."
F. Geisler LK 12/2
Stoffgebiete und Verfahren
* Folgen und Grenzwerte* Beweise durch Vollständige Induktion
* Differentiation
* Kurvendiskussionen
* Tangentenprobleme
* Extremalprobleme
* Rekonstruktionen
* Newtonsches Näherungverfahren
* Integration
* Flächenberechnungen
* Volumenberechnungen
Unsere Funktionsklassen:
* Ganzrationale Funktionen* Gebrochen-rationale Funktionen
* Winkelfunktionen
* Exponential- und Logarithmusfunktionen
* Wurzelfunktionen
Der Stoff der Sekundarstufe II


Analytische Geometrie – Lineare Algebra
Elemente und Strukturen : -Punkt-Kugel
-Gerade
-Gleichungen
-Vektor
-Ebene
-Gleichungssysteme
-Kreis
Verfahren: -Gaußscher Algorithmus,
-Schnitte, Schnittfiguren
-Darstellungen, Veranschaulichungen
-Rechnen mit Vektoren,
-Linearkombination, Basis, Dimension,
-Skalarprodukt, Vektorprodukt,
-Tangente, Tangentialebene, ...
