Tag der offenen Tür Freitag 29.11.2024 ab 15:30 Uhr Weitere Informationen ...

Fachbereich Biologie

Inhalte des Schuljahres und Kompetenzen: Klasse 10

Hinweis: Was bei den Operatoren: beschreiben, erklären, erläutern u.s.w. zu tun ist findet ihr unter Grundlagen für den Biologieunterricht.


Themenfeld: Die Zelle – kleinste Funktionseinheit des Lebens


Thema: Grundlagen der Vererbung und ihre Anwendung


Verbindliche Themen und Inhalte

Kompetenzentwicklung und Standards

Schülerinnen und Schüler:

Zelluläre Grundlagen

Bau des Zellkerns

Bau der Chromosomen, DNA, Genbegriff




  • beschreiben den Bau des Zellkerns

  • nennen die Funktionen der Bestandteile

  • beschreiben den Bau des Chromosoms und der DNS an Modellen

  • mikroskopieren Zellkern und Chromosomen und stellen diese zeichnerisch dar

  • definieren den Begriff Gen

Weitergabe der Erbanlagen

Mitose

Meiose

einfacher und doppelter Chromosomen-satz



  • erläutern die Bedeutung der Zellteilungsprozesse

  • beschreiben den Ablauf von Mitose und Meisoe

  • vergleichen haploide und diploide Chromosomensätze verschiedener Lebewesen von Körper- und Geschlechtszellen

  • erläutern die Bedeutung der Zellteilung für Wachstum, Fortpflanzung und Vermehrung

  • beschreiben und vergleichen geschlechtliche und ungeschlechtliche Vermehrung

Vererbungs-regeln

Gregor Mendel und seine Experimente

mendelsche Regeln

Phänotyp, Genotyp

Erbgänge



  • erläutern die experimentelle Vorgehensweise Gregor Mendels

  • definieren die Begriffe Phäno- und Genotyp, Parental- und Filialgeneration

  • wenden die drei Mendelschen Regeln an

Formen der klassischen Züchtung

  • beschreiben zwei Formen der klassischen Züchtung


Prinzipien gentechnischer Verfahren

transgene Organismen

Chancen und Risiken der Gentechnik.





  • beschreiben das Prinzip gentechnischer Verfahren an einem Beispiel aus der Tier- oder Pflanzenzüchtung

  • recherchieren zu Ergebnissen der aktuellen Forschung in der Gentechnik und diskutieren diese


Thema: Vererbung beim Menschen


Merkmale verändern sich

Modifikation

Mutation

Auslöser



  • beschreiben und erklären die Variabilität von Lebewesen

  • erstellen Modifikationskurven und werten diese aus

  • definieren den Begriff Mutation und nennen Mutagene

  • erläutern die Bedeutung von Mutationen

  • vergleichen Modifikation und Mutation

Vererbung beim Menschen

Karyogramme

Stammbäume

Vererbung der Blutgruppen und des Geschlechts

genetisch bedingte Krankheiten, z.B.Trisomie-21, PKU oder Hämophilie

Umgang mit Betroffenen



  • untersuchen die Ausbildung von Merkmalen (Roller, Haar- und Augenfarbe)

  • stellen Kreuzungsschemata für Erbgänge auf und werten Familienstammbäume aus

  • leiten Informationen aus Stammbäumen ab

  • entwickeln Stammbäume zur Vererbung der Blutgruppen und des Geschlechts

  • recherchieren zu den Symptomen und Ursachen der Trisomie 21 und zu sozialen Strategien im Umgang mit Betroffenen

  • werten Karyogramme zur Trisomie 21 aus und kennzeichnen diese als Mutation


Themenfeld: Evolution

Thema: Evolutionstheorien und ihre Indizien


Theorien zur Entstehung der Arten

Entwicklungs-theorie von Lamarck

Selektionstheorie von Darwin




  • geben den Inhalt der beiden Theorien wieder

  • erarbeiten an einem Beispiel die Unterschiede

Indizien für die Evolution

Fossilien- Zeugnisse ausgestorbener Arten

Rudimente – Zeugnisse der Abstammung



  • beschreiben Arten von Fossilien

  • erklären die Entstehung der verschiedenen Fossilienarten

  • ordnen vorgegebene Fossilien den Fossilienarten zu

  • definieren Rudimente

  • nennen Beispiele für Rudimente und deren Bedeutung

Evolutions-faktoren

Mutation

Neukombination

Selektion

Isolation


  • erläutern die Wirkungen der Evolutionsfaktoren an je einem Beispiel

  • beschreiben und erklären das Zusammenwirken der Evolutionsfaktoren an einem ausgewählten Lebewesen


Thema: Evolution des Menschen


Verwandtschaftsbeziehungen des Menschen

Stammbaum der

Primaten

Vergleich von Menschenaffe und Jetztmensch

ausgestorbene Vorfahren des Menschen




  • interpretieren einen Stammbaum der Primaten


  • vergleichen Menschenaffen und Mensch nach verschiedenen Kriterien



  • recherchieren in verschiedenen Medien zu Bau und Lebensweise menschlicher Vorfahren

Vielfalt des Menschen


  • begründen, dass alle Menschen zu einer Art gehören

  • erklären die Vielfalt durch topographische Anpassungen (Hautfarbe, Lebensweise)

Kulturelle Evolution

  • bewerten die Ergebnisse der kulturellen Evolution

Zukunft des Menschen

  • diskutieren Zukunftsfragen der Menschheit

Inhalte © 2024 — Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasium Neuruppin
Design — Max Herrmann