anzuwendende Vorschriften:
Für den Terminrahmen:
RS 08/24 vom 29. Juli 2024
Für das Prüfungsverfahren:
GOSTV vom 21. August 2009 ab Änderung 30.01.2018;
VV-GOSTV vom 12. April 2011 ab Änderung 05.12.2018
Prüfungsschwerpunkte:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/pruefungen/abitur-brandenburg/zentrale-schriftliche-abiturpruefung-2026
Datum Uhrzeit / Frist |
Vorgang / Verantwortlichkeit |
bis 05.09.2025 |
Auswertung der Abiturprüfungen Protokoll der Beratung der Fachkonferenzen an die Prüfungsvorsitzende
|
Montag, 08.09. 2025 |
Schuljahresbeginn
|
bis Donnerstag, 18. September 2025
|
Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses - Erstellen des Zeitplanes für das Abitur - Erarbeitung
von Vorschlägen für Fachbeauftragte und Protokoll der Sitzung mit Bitte um Hinzuziehung weiterer Lehrkräfte sowie Liste der Fachbeauftragten und Zweitkorrektoren an das staatl. Schulamt verantw.: Prüfungsvorsitzende §17 GOSTV |
bis Freitag 19. September 2025
|
Festlegung der Abiturprüfungsfächer verantw.: Oberstufenkoordinator und Tutoren §10 Abs.3 GOSTV, Pkt. 7 (1) VV-GOSTV, Formblatt 3 Beantragung einer "Besonderen Lernleistung" : Die "Besondere Lernleistung" kann als fünfte freiwillige Abiturprüfung gewählt werden. Formblatt 4 Verordnung zur Veränderung GOSTV vom 5. Oktober 2009 Artikel 1 Pkt. 1 Abs. (2)
|
anschließend |
Schr. Mitteilung an staatl. Schulamt über gewählte Fächer der schriftlichen Abiturprüfung neues Formblatt 5 verantw.: Prüfungsvorsitzender Pkt. 7(2) VV-GOSTV , Formblatt 5
|
bis Montag, 10. November 2025 |
Festlegung der Lehrkräfte, die als Korrektoren einer besonderen Lernleistung vorgesehen sind. verantw. Schulleiter in Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss Pkt. 8(2)VV-GOSTV
|
bis Freitag, 14. November 2025 |
Entscheidung des Schulleiters über die Zulassung der beantragten "Besonderen Lernleistung" Pkt. 8(2)VV-GOSTV
|
bis Freitag, 14. November 2025 |
Festlegung und Bekanntgabe der Fachbeauftragten für das dez. Abitur u. Zweitgutachter für alle Abiturarbeiten verantw.: Prüfungsvorsitzender in Absprache mit den Fachkonferenzen
|
Kolleginnen und Kollegen, die ein dezentrales Abitur anfertigen müssen |
Bitte die Formblätter 11 bis 15 für die dezentrale schriftliche Abiturprüfung benutzen. Leistungskurs oder Grundkurs muss auf jedem Blatt stehen. GOSTV §23 Abs. 3, Pkt. 14 VV-GOSTV, Anlagen zur VV-GOSTV Formblatt 11-15
|
Montag, 24. November 2025 |
2. Sitzung des Prüfungsausschusses - Arbeit am Organisationsplan für die schriftlichen Abiturprüfungen - Vorschläge für die Bildung der Fachausschüsse des mdl. Abiturs - Vorbereitung der Konferenz der Lehrkräfte
|
Montag, 24. November 2025 15.30 Uhr Lehrerzimmer |
Konferenz der Lehrkräfte mit u.a. folgenden Tagesordnungspunkten: - Abiturprüfung -Vorbereitung und Durchführung der schr. Abiturprüfung (siehe Abiturterminplan) P 12(3) VV-GOSTV zu §17,18 GOSTV Belehrung der Lehrkräfte über ihre Pflicht zur Amtsverschwiegenheit §17 Abs. 5 GOSTV verantw.: Prüfungsvorsitzende
|
bis Montag, 05. Januar 2026
bis 09. Januar 2026
bis 23. Januar 2026 |
Abgabe der Abiturvorschläge des dez. Abiturs beim Fachbeauftragten Abgabe der Abiturvorschläge des dez. Abiturs bei der Prüfungsvorsitzenden verantw.: prüfender Fachlehrer §23Abs. 3 GOSTV; Pkt. 14 (2) VV-GOSTV Abgabe Abituraufgabenvorschläge des dez. Abiturs bei dem zuständigen Schulrat Sek.II/GOST verantw.: Prüfungsvorsitzende §23 Abs.3 GOSTV; Pkt. 14 (1)(2) VV- GOSTV Formblatt 16
|
Montag, 05. Januar 2026 15.30 Uhr Aula |
Tutorenberatung Jahrgangsstufe 12 verantw. : Oberstufenkoordinatorin
|
Ende Februar |
Erstellung des Prüfungsplanes für das mündliche Abitur verantw.: Oberstufenkoordinatorin, stv. Schulleiter
|
März 2026 |
Kopie der Abiturprüfungsvorschläge des dez. Abiturs entsprechend der Abiturientenanzahl, in Tüten konfektionieren, beschriften und sicher verwahren verantw.: aufgabenstellende Lehrkraft
|
bis 16. März 2026 |
Abgabe der schriftlichen Arbeit bzw. Dokumentation der "Besonderen Lernleistung" beim prüfenden Fachlehrer verantw.: Prüfling Pkt. 8(1) VV-GOSTV
|
Mittwoch, 15. April 2026 bis 12.00 Uhr
|
Abschlussbewertung für die Kurse der Jahrgangsstufen 12 (Zensurenschluss) §19 GOSTV
|
|
Eintragung der Punkte der Abschlussbewertung der Kurse 12 in den Computer, Erstellen der Einverständnis-erklärungen für die Namensveröffentlichung in MAZ und Rupp.-Anzeiger verantw.: Abiturienten und Sekretärinnen
|
bis 15. April 2026 12.00Uhr |
Erklärung des Rücktritts von der "Besonderen Lernleistung" §10 Abs. 3GOSTV oder um eine Jahrgangsstufe §14 Abs. 1 GOSTV
|
bis 15. April 2026
|
Bekanntgabe des detaillierten Prüfungsplanes für die schriftliche Abiturprüfung sowie der Termine der mündlichen Abiturprüfungen und Zusatzprüfungen verantw.: Schulleitung §25 Abs. 2 GOSTV
|
16. April 2026 |
3. Sitzung des Prüfungsausschusses - Entscheidung über die Zulassung zur Abiturprüfung - Organisationsplan für die mündlichen Abiturprüfungen im 4. Abiturprüfungsfach sowie für die Kolloquien im Rahmen einer "Besonderen Lernleistung" §19 GOSTV verantw.: Prüfungskommission
|
bis 16. April 2026
|
Belehrungen der Abiturienten über: Täuschungen, Krankheit etc. § 21 GOSTV Unterschriftenliste an die Prüfungsvorsitzende verantw.: Tutoren
|
Freitag, 17. April 2026
8.00 Uhr
|
- Bekanntgabe der Entscheidung über die Zulassung zur Abiturprüfung - Bekanntgabe
der Abschlussbewertungen für die Kurse - letzter Unterrichtstag für die Jahrgangsstufen 12 verantw.: Tutoren: für die Durchführung der Bekanntgabe und Belehrung über Alkoholverbot und Verbot der Störung anderer Schulen und des öffentlichen Lebens stv. Schulleiter: Raumplanung Abiturienten: Durchführung der Veranstaltungen zum letzten Unterrichtstag (Beginn: .........Uhr Ende 11.35 Uhr, danach normaler Unterricht für alle anderen Jahrgangsstufen) §19 Abs. 2 GOSTV; Pkt. 13 VV-GOSTV; Formblatt 7,8 der Anlage zur VV-GOSTV
|
Montag, 20.04.2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grundkurse: ek, ge, pb, ku, mu, in |
Mittwoch, 22.04. 2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grund-und Leistungskurse: Bi |
Freitag, 24.04. 2026 Beginn: 09:00 |
Schr. Abitur Grund-und Leistungskurse: Ch |
Dienstag, 28.04.2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grund- und Leistungskurse: De |
Donnerstag, 30.04.2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grund- und Leistungskurse: En |
Montag, 04.05.2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Leistungskurse: EK, GE, PB, KU, IN |
Mittwoch, 06.05.2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grund- und Leistungskurse: Ma |
Freitag, 08.05.2025 (falls gewählt, Freitag falls Schwimmen) |
Abiturprüfung im Fach Sport (extra Plan) (4. Abiturprüfungsfach-sportpraktischer Teil) verantw.: prüfender Sportlehrer; stv. Schulleiter
|
Freitag, 08.05.2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grund-und Leistungskurse: Fr |
Mittwoch, 13.05. 2026 Beginn: 09:00
|
Schr. Abitur Grund-und Leistungskurse: Ph |
18. und 19. Mai 2026
|
Festlegung der Gesamtqualifikation (ohne Tutoren) verantw.: - Oberstufenkoordinatorin : Festlegung Reihenfolge und Durchführung - Tutoren : vorherige Beratung - stv. Schulleiter: Planung der Räume §30 GOSTV , Formblatt 20 der Anlage zur VV-GOSTV |
bis Montag, 18. Mai 2026 |
Übergabe der mündlichen Abiturprüfungsthemen mit Erwartungshorizont an den Fachausschussvorsitzenden Pkt. 16 (1) VV-GOSTV zu §25 GOSTV
|
18. Mai 2026 (2 Unt.-Tage vor den mdl. Prüfungen) |
4. Sitzung des Prüfungsausschusses mit den Mitgliedern der Fachausschüsse und den Aufsicht führenden Lehrkräften - rechtliche Grundlagen für die Arbeit der Fachausschüsse - Hinweise zur Durchführung der Prüfungen, zu den Aufgabenstellungen und Protokollen Pkt. 16 (1) VV-GOSTV zu §25 GOSTV
|
anschließend |
Beratung der Fachausschüsse: Der Fachausschuss-vorsitzende fertigt ein Protokoll über die Beratung an und übergibt es an den Prüfungsvorsitzenden. - Übereinstimmung der
Aufgabenstellungen mit den -Vorbereitung der
Kolloquien der besonderen P16 (1) VV-GOSTV zu §25 GOSTV
|
ab Mittwoch, 20. Juni 2026 (frühestens ab 18.5.26) (auch Tag für Schinkel) |
Mündliche Abiturprüfung (extra Plan) sowie Kolloquien der "Besonderen Lernleistung" sowie Zusatz- u. Wiederholungsprüfungen Ausgabe der Prüfungsergebnisse der mündlichen Abiturprüfung am Ende von jedem Prüfungstag §25 GOSTV, Pkt. 16 (1) VV-GOSTV zu §25 GOSTV, RS 10/11
|
bis Freitag, 29. Mai 2026
|
Erstkorrektor übergibt schriftliche Abiturprüfungsarbeiten sowie die schriftlichen Arbeiten bzw. Dokumentationen der Besonderen Lernleistung an Zweitkorrektor (ggf. über Prüfungsvorsitzenden) Pkt. 15(1) VVGOSTV zu §24 GOSTV
|
Montag, 18.05.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Grund- und Leistungskurse: De
|
Dienstag, 19.05.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Leistungskurse: BI, bi |
Donnerstag, 21.05.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Grundkurse: ek, ge, pb, ku, mu, in
|
Donnerstag, 28.05.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Grund- und Leistungskurse: En
|
Freitag, 29.05.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Leistungskurse: CH, ch |
Montag, 01.06.2026 Beginn: 09:00 |
Nachschreibetermin Abitur Abitur Grund- und Leistungskurse: Fr
|
Mittwoch, 03.06.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Leistungskurse: PH, ph |
Freitag, 05.06.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Grund- und Leistungskurse: Ma
|
Montag, 08.06.2026 Beginn: 09:00
|
Nachschreibetermin Abitur Leistungskurse: EK, GE, PB, KU, MU, IN
|
bis Donnerstag, 11. Juni 2026
|
Zweitkorrektor übergibt schriftliche Abiturarbeiten an Prüfungskommissionsvorsitzenden Prüfungskommission trägt Noten in Zensurenliste ein oder bestellt bei Abweichung Drittgutachter Pkt. 15(2) VVGOSTV zu §24 GOSTV
|
12. Juni 2026 12.00Uhr
|
Drittgutachter übergibt Gutachten an Prüfungskommissionsvorsitzenden Pkt. 15(3) VVGOSTV zu §24 GOSTV |
Freitag, 12. Juni 2026 15.30 Uhr
|
5. Sitzung des Prüfungsausschusses - Festlegung der Bewertung bei Drittgutachten - Feststellung
über die Erfüllung der - Erklärung des Bestehens der Abiturprüfung - Vorbereitung der Zeugnisausgabe - Entscheidung über zusätzlich angesetzte mündliche Abiturprüfungen im 1. bis 3. Abiturprüfungsfach verantw.: Prüfungskommission §28 Abs. 1 GOSTV
|
Montag, 15. Juni 2026
8.00 Uhr |
- Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen, einschl. der Kolloquien der "Besonderen Lernleistung" und Bekanntgabe der - Bekanntgabe der angesetzten zusätzlichen mündlichen Abiturprüfungen im 1. bis 3. Abiturprüfungsfach verantw.: Tutoren für Ausgabe stv. Schulleiter für Raumplanung und Ablauf §28 Abs. 1 GOSTV, Pkt. 18 VV-GOSTV, Formblätter 9,10; 21, 22
|
bis 17. Juni 2026 12.00 Uhr (bis 2 Werktage nach Bekanntgabe lt. RS) |
Wahl zusätzlicher mündlicher Abiturprüfungen im 1. bis 3. Abiturprüfungsfach durch die Abiturienten verantw.: Abiturienten mit Beratung der Oberstufenkoordinatorin und des Tutors §25 Abs. 4 GOSTV
|
bis jeweils 1 Tag vor der mdl. Zusatzprüfung |
Übergabe der Themen der Zusatzprüfungen mit Erwartungshorizont an den Fachausschussvorsitzenden §29 Abs. 3 GOSTV
|
17. Juni 2026 |
6. Sitzung des Prüfungsausschusses mit den Mitgliedern der Fachausschüsse und den Aufsicht führenden Lehrkräften - rechtliche Grundlagen für die Arbeit der Fachausschüsse - Hinweise zur Durchführung der Prüfungen, zu den Aufgabenstellungen und Protokollen Pkt. 16 (1) VV-GOSTV zu §25 GOSTV
|
anschließend |
Beratung der Fachausschüsse: Der Fachausschuss-vorsitzende fertigt ein Protokoll über die Beratung an und übergibt es an den Prüfungsvorsitzenden. -
Übereinstimmung der Aufgabenstellungen mit den -Vorbereitung
der Kolloquien der besonderen Pkt. 16 (1) VV-GOSTV zu §25 GOSTV
|
ab 18. Juni 2026
|
Zusätzliche mündliche Abiturprüfungen im 1. bis 3. Abiturprüfungsfach; Wiederholungsprüfung im vierten Abiturprüfungsfach
|
|
7. Sitzung des Prüfungsausschusses - Feststellung über die Erfüllung der Mindestan-forderungen im Abiturbereich Erklärung des Bestehens bzw. Nichtbestehens der Abiturprüfung Pkt. 18 VV-GOSTV, Formblätter 9,10; 21, 22
|
|
Ausfertigung der Zeugnisse durch die Schulsachbearbeiterinnen
|
Freitag, 26. Juni 2026 16:00 Uhr Aula
18:00Uhr Abiball
|
Ausgabe der Abiturzeugnisse verantw.: Schulleitung
verantw.: Abiturienten |
|
8. Sitzung des Prüfungsausschusses - Auswertung der Ergebnisse der Abiturprüfung Pkt. 21 VV-GOSTV
|
Schuljahresende
Vorbereitungswoche
Schuljahresende |
Sitzungen der Fachausschüsse - Auswertung der Ergebnisse der Abiturprüfung Pkt. 21 VV-GOSTV Sitzungen der Fachkonferenzen - Auswertung der Ergebnisse der Abiturprüfung Pkt. 21 VV-GOSTV Konferenz der Lehrkräfte - Auswertung der Ergebnisse der Abiturprüfung Pkt. 21 VV-GOSTV |
letzte Änderung: 22.07.2025 |